Anoden

Zuverlässiger Korrosionsschutz 

Anoden sind ein unverzichtbarer Teil des Korrosionsschutzes an jedem Boot. Auch Opferanoden genannt, schützen sie Rumpf, Motor, Propeller und andere Metallteile vor elektrochemischer Korrosion im Salzwasser oder Süßwasser. In unserem Shop finden Sie Zinkanoden, Aluminiumanoden und Magensiumanoden für verschiedene Einsatzbereiche – passend für alle gängigen Bootstypen und -systeme.

Anoden & Opferanoden für Boote – effektiver Korrosionsschutz im Wasser

Anoden/ Opferanoden, sind ein unverzichtbares Bauteil, wenn es um den elektrochemischen Korrosionsschutz für Boote geht.
Sie schützen Metallteile wie Rumpf, Propeller, Wellen, Ruderblätter und Motoren zuverlässig vor dem Abbau durch galvanische Ströme im Wasser.
Die Anode besteht aus einem unedlen Metall, das sich gezielt opfert, um wichtige Bauteile am Boot vor Schäden zu bewahren – daher der Begriff "Opoferanode".


Wie funktioniert eine Opferanode am Boot?

Durch den Kontakt verschiedener Metalle die im Wasser vorkommen, entstehen elektrische Ströme – diese führen dazu, dass sich unedleres Material zersetzt.
Die Anode übernimmt diesen Part und schützt so den Bootsrumpf und alle korrosionsanfälligen Metallteile. Wenn sich die Anode mit der Zeit auflöst, erfüllt sie genau ihren Zweck.
Bleibt die Abnutzung hingegen aus, liegt möglicherweise ein Fehler vor – dann kann es passieren, dass andere Teile unbemerkt korrodieren.


Wo werden Anoden am Boot montiert?

Anoden sollten strategisch an den gefährdeten Stellen montiert werden:

  • Am Kiel und Hintersteven (besonders in Propellernähe)

  • An der Propellerwelle oder dem Außenborder

  • Am Ruderblatt

Je nach Bootstyp und Material empfehlen sich mehrere Anoden an verschiedenen Positionen.


Welche Anode für welches Gewässer?

Nicht jede Anode ist für jedes Gewässer geeignet. In unserem Onlineshop finden Sie:

  • Zinkanoden – ideal für Salz- und Brackwasser, besonders bei Booten aus Stahl, Bronze oder Messing

  • Magnesiumanoden – empfohlen für den Einsatz in Süßwasser

  • Aluminiumanoden – die umweltfreundliche Alternative zu Zink, langlebig, sehr effektiv und optimal bei Mischbetrieb in Brack-, Süß- und Salzwasser


Wann sollten Anoden gewechselt werden?

Im Regelfall sollten Anoden einmal pro Saison überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. In stark korrosiven Gewässern kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein. Wichtig: Opferanoden dürfen nicht überlackier oder eingefettet werden, da sie sonst ihre leitende Funktion verlieren. Auch Oxidschichten, z. B. bei Aluminiumanoden nach längerer Lagerung an der Luft, können die Wirksamkeit beeinträchtigen.


Jetzt die richtige Opferanode für Ihr Boot kaufen

Ob Zinkanode für Salzwasser, Magenesiumanode für Süßwasser oder Aluminiumanode als langlebiger Allrounder – bei segelladen.de finden Sie die passende Anode für Ihr Boot, Ihren Außenborder oder Ihre Propellerwelle. Schützen Sie Ihre Technik zuverlässig und sorgen Sie mit der richtigen Anode für eine lange Lebensdauer.