Der AIS Empfänger bietet auch für die Sportschifffahrt viele Sicherheitsvorteile.
Alle ausrüstungspflichtigen Schiffe (ab 300 BRZ), sind verpflichtet aus Sicherheitsgründen
ab 2005 ein AIS-Sende- und Empfangsgerät zu führen.
Der Hersteller NASA Marine Instruments hat jetzt für die Sportschifffahrt ein AIS-Empfangsgerät entwickelt.
Mit Hilfe des Gerätes ist es möglich alle Schiffe, die AIS-Kennungen senden,
in einem Umkreis von bis zu 32 Seemeilen eindeutig zu identifizieren.
Die Schiffsbewegungen werden auf einem Bildschirm zeitnah dargestellt.
In einem Datenfeld rechts des Radarbildes wird die Geschwindigkeit über Grund, der Schiffsname, die MMSI-Nummer, die Position sowie Kurs und Geschwindigkeit jedes vom Benutzer ausgewählten Zielobjekts angezeigt.
Das kompakte Einbaugerät ist nur 155 mm breit und 116 mm hoch.
Das LCD-Display mit den Maße 113 x 66 mm ist besonders kontraststark. Für Nachtfahrten ist das Gerät
mit einer weißen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
Die Spannungsversorgung des Empfängers erfolgt über das 12 V Bordnetz.
Die Anzeige, mit den Messbereichen 1, 2, 4, 8, 16 und 32 Seemeilen zeigen alle im
Umkreis befindlichen Schiffe, die mit AIS-Transpondern ausgerüstet sind.
Die Anzeige ist einem konventionellen Radarbild ähnlich.
Das Display zeigt alle sichtbaren Fahrzeuge, die AIS Geräte für die Berufsschifffahrt an Bord haben.
Die Position und der Kurs eines sich nähernden Schiffes sind klar und eindeutig zu erkennen.
Es kann festgestellt werden, ob die Gefahr einer Kollision besteht.
Eine separate UKW-Empfangsantenne und der Anschluss eines GPS-Empfängers mit Standard NMEA-Ausgang
sind für den Betrieb des AIS Empfängers erforderlich.
Stromaufnahme: 50 mA + 100 mA für Beleuchtung
Wählen Sie bitte eine geeignete Antenne (für Segel oder Motoryachten)
und gegebenenfalls ein GPS-Gerät aus unserem Lieferprogramm aus.
Mit deutschsprachiger Menueführung