Technisches Merkblatt
Textrol:
Textrol ist ein lufttrocknendes Naturöl, das durch seine sehr gute
Penetrationsfähigkeit der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen heraus
schützt. Eine Spezialpigmentierung ermöglicht einen nahezu farblosen Schutz des
Holzes. Der Original-Farbton wird etwas intensiver, diese Tönung wittert mit der
Zeit wieder ab, ohne abzublättern oder unterwandert zu werden.
Anwendung:
Textrol ist geeignet für einheimische Hölzer (Tanne, Kiefer, Fichte,
Eiche,Lärche) aber auch für tropische Hölzer (z.B. Sipe, Niangon, Teak,
Mahagoni) und besonders auch für die nordamerikanischen Hölzer Western Red Cedar
und Redwood. Es ist geeignet zur Behandlung aller Holzflächen im Außenbereich
wie z.B. Fensterläden, Portale, Balkone, Fassadenverkleidungen, Gartenmöbel,
aber auch Lattenroste oder Terrassen.
Spezielle Einsatzgebiete:
Holzschutz: Holz enthält von Natur aus Lignin als Bindemittel, das die Holzstruktur
elastisch erhält. Wird es mit der Zeit ausgewaschen, entstehen Spannungen im
Holz, die zum Verziehen oder zur Rißbildung führen können. Textrol dringt
aufgrund seiner außergewöhnlichen Penetrationsfähigkeit tief in das Holz ein,
umschließt das Lignin und verhindert so dauerhaft ein Eindringen von
Feuchtigkeit und einen Ligninverlust. In der Praxis bewirkt das ein deutlich
vermindertes Wachsen und Schwinden der Hölzer. Textrol dringt komplett in das
Holz ein, ist nicht filmbildend und kann daher nicht durch
Feuchtigkeitsunterwanderung oder Abplatzung geschädigt werden. Textrol enthält
Zusätze, die Bakterien- oder Pilzbefall vorbeugen, sowie einen UV-Schutz.
Pilzbefall, der z. B. durch unsachgemäße Lagerung bereits vor der Behandlung mit
Textrol im Holz vorhanden ist, kann nicht erfolgreich bekämpft werden. Die
enthaltenen pilzhemmenden Wirkstoffe sind umweltverträglich und nicht toxisch
gegen bereits im Holz befindliche Kulturen.
Farbzusatz in Textrol:
Textrol kann mit universellen Farbzusätzen für Farben auf Ölbasis eingefärbt
werden; Zugabe 5 bis 10 Gramm je Liter Textrol.
Kenndaten:
Spez.-Gewicht: 0,86 g/ cm3
Temperatur-Einsatzbereich: + 5° C bis + 35° C
Farbton: Farblos, dunkelt das Holz vorübergehend
geringfügig ein
Lagerfähigkeit: mind. 3 Jahre bei Lagerung im
geschlossenen Originalgebinde
Verarbeitung:
Neues Holz (vor allem druckimprägnierte Hölzer) sollte im ersten Jahr mit
Seasonite behandelt werden, um eine geregelte Trocknung sowie eine der Poren zu
erreichen. In der folgenden Saison wird (wie auch bei bereits vergrauten
Hölzern) eine Reinigung mit Net-Trol vorgenommen, bevor die Behandlung mit
Textrol erfolgt. Tanninhaltige Holzarten, wie z.B. Eiche, sollten mit Net-Trol
neutralisiert werden. Mit anderen (z.B. Exteri-bearbeitete Oberflächen werden mit
Net-Trol und Textrol behandelt, sobald sie leicht vergraut sind. Lackierungen
oder Lasuren sind vor dem Einsatz von Textrol restlos zu entfernen.
Der Verbrauch beträgt ca. 0,2 Liter je qm , die Ergiebigkeit beträgt ca. 5 qm je
Liter.
Das Holz muß trocken (nach Reinigung mit Net-Trol mind. 2 Tage Trockenzeit) und
aufnahmefähig sein. Textrol kann bei trockener Witterung zwischen 5°C und 35°C
verarbeitet werden.
Textrol wird sorgfältig aufgerührt und mit Pinsel, Rolle oder
Airless-Spritzpistole zweimal -bei besonders trockenem oder porösem Holz
dreimal- in Abständen von 15 bis 30 Minuten aufgetragen. Dabei dürfen die
einzelnen Schichten nicht trocknen, es muß naß-in-naß gearbeitet werden. Nach
dem letzten Textrol-Anstrich muß nach ca. 30-60 Minuten das überschüssige
Material mit einem sauberen Tuch entfernt werden. Ansonsten kann die Oberfläche
klebrig bleiben. Die Trocknungszeit beträgt 24 bis 48 Stunden.
Je nach Witterungsbelastung und Aufnahmefähigkeit wird erfahrungsgemäß nach 1 -
2 Jahren (vor allem waagerechte Flächen oder starke Witterungsbelastung) ein
Wiederholungsanstrich notwendig. Dazu muß die Oberfläche nur gereinigt, aber
nicht angeschliffen werden.
Textrol sollte grundsätzlich nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung
verarbeitet werden.
Arbeitsgeräte, mit denen Textrol verarbeitet worden ist, können mit
Farbverdünnung oder Reinigungsbenzin gereinigt werden, solange das noch nicht
getrocknet ist. Getrocknetes Textrol kann nur noch mit Farbentferner (z.B.
verdünntem Dilunett) abgelöst werden.
Sicherheitshinweise:
Mit aus der Owatrol-Produktreihe getränkte Tücher können sich selbst entzünden,
daher immer vor der Entsorgung ausgebreitet trocknen oder in verschlossenen
Metallbehältern sammeln. Weitere Informationen sowie Sicherheitshinweise für die
Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem Produktetikett und dem
Sicherheitsdatenblatt.
Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen
Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit
kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden.
Copyright VOSSCHEMIE